Idee

Die HERAUSFORDERUNG

Der weltweite Marktanteil von E-Autos (rein batteriebetriebene Fahrzeuge) hat in den letzten zehn Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorne gemacht – ein Trend, der sich exponentiell fortsetzen wird. So sollen Elektroautos eine zentrale Rolle bei der Verwirklichung des ehrgeizigen Ziels der Klimaneutralität bis 2050 spielen.

Laut dem Koalitionsvertrag zwischen SPD, Bündnis 90/Die Grünen und der FDP sollen bis zum Jahr 2030 fünfzehn Millionen rein elektrisch betriebene E-Autos auf unseren Straßen unterwegs sein. Nach einem Beschluss des EU-Parlaments aus Februar 2023 sollen europaweit ab 2035 nur noch PKW verkauft werden, die beim Fahren CO2-emissionsfrei sind.

Um den steigenden Neuzulassungen von E-Fahrzeugen gerecht zu werden, bedarf es aber einen Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Bisher verläuft der Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland langsamer als der Zuwachs bei Elektroautos.

Laut den Zahlen der Bundesnetzagentur vom 01. Oktober 2023 sind in Deutschland insgesamt 108.266 Ladesäulen im Betrieb gemeldet. Davon sind 87.155 Normalladepunkte und 21.111 Schnellladepunkte mit einer Leistung ab 22 kW. Plan der Ampelregierung sind bekanntlich 1 Million Ladepunkte bis 2030.

Das Konzept 

Hermann Graser hatte die Idee, Elektromobilität mit Naturstein zu kombinieren und die zukunftsweisenden Eigenschaften dieses Materials an einem neuartigen und hochaktuellen Produkt unter Beweis zu stellen. Nun hat das Bamberger Natursteinwerk Hermann Graser in Zusammenarbeit mit dem Leuchten- und E-Modulhersteller RZB und dem Architekturbüro Simone Boldrin Architettura mit dem eMiliarium eine Ladesäule entwickelt, die die Dauerhaftigkeit und Langlebigkeit des Materials Granit mit der Präzision einer optimierten Funktionseinheit und einem einzigartigen Designkonzept verbindet.

Der verwendete Granit ist ein regionales Baumaterial mit über 1000-jähriger Baugeschichte, dessen besondere Nachhaltigkeit durch einen minimalen ökologischen Fußabdruck ausgewiesen ist. Er vermag allen aus Umwelteinflüssen resultierenden technischen Notwendigkeiten als beständiger Monolith zu begegnen. Seine Patinierung und Fähigkeit zur Alterung ist wesentlicher Bestandteil der Konzeption von eMiliarium. Als stete Hülle vermag der Granit dem Auf und Ab des technischen Fortschritts gelassen Stand zu halten.

Und das als Material, welches am Ort ohnehin bereits vorhanden ist. So ordnet sich die Ladesäule in ihr Umfeld ein, als sei sie schon immer da gewesen – und ist dabei gleichzeitig ganz neu. 

Staatsmedaillen rgb 4-2019 ohne Text

Bayerischer Staatspreis 2024

Wir freuen uns sehr, dass wir für unsere Steinladesäule eMiliarium mit dem Bayerischen Staatspreis 2024 für besondere technische Leistungen im Handwerk ausgezeichnet worden sind.